Junge Künstler, Kammerkonzert, Duo mit Lisa Hafen (Flöte) und Katharina Riedmann (Klavier)

Werke von Michael Corrette, Johannes Brahms, Hajdu Mihály, Zoltán Kodály, claude Debussy, Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin, Sergej Rachmanioff, Cécile Chaminade.

Lisa Hafen wurde am 11.11.1998 in Friedrichshafen geboren und ist wohnhaft in Meersburg, wo sie das musikorientierte Droste-Hülshoff-Gymnasium besuchte und ihren Schulabschluss mit dem Abitur im Jahr 2017 absolvierte.

Ab ihrem zweiten Lebensjahr besuchte sie die musikalische Früherziehung und bekam ab 2005 Blockflötenunterricht. Ein Jahr später folgte ein Umstieg auf die Altflöte und die Teilnahme an einem Jugendorchester.

Seit ihrem zehnten Lebensjahr erhält Lisa von Herrn Szabolcs Galanthay Querflöten-Unterricht. Solistisches als auch gemeinsames Musizieren sind ein wichtiger Bestandteil in ihrer Musik. Zahlreiche Vorspiele an verschiedensten Musikschulen, im Konzertsaal des Augustinums oder auch das Mitwirken im Schulorchester und –chor ergänzen dabei das musikalische Feld in jeweils verschiedenen epochalen Bereichen der Musik.

Musikerleistungsabzeichen wie die D1-Auszeichnung oder das kammermusikalische Programm zu privaten Festivitäten verschiedenster Anlässe sind dabei wichtige Erfahrungen. Auch in der Kirchenmusik wirkt Lisa gerne mit. So hat sie beispielsweise im vergangenen Jahr den Heiligabend-Gottesdienst mitgestaltet. Ihr fachpraktisches und schriftliches Abitur im Jahr 2017 erfolgte im Neigungsfach Musik.

Katharina Maria Riedmann, geboren am 15.01.1998 in Lörrach, erhält ab dem siebten Lebensjahr Klavierunterricht bei Friederike Weber an der Musikschule in Tuttlingen und beendet ihre Schulausbildung mit dem Abitur im Sommer 2017 am musikalisch geprägten Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg.

Katharina musiziert solistisch wie auch in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen und wurde schon mit mehreren Landes- und Bundespreisen des Wettbewerbs Jugend-Musiziert ausgezeichnet. Auch vor den Juroren des Tonkünstlerwettbewerbes in Stuttgart erspielte sie sich mehrere erste Preise. Des Weiteren gehört sie mit ihrer Gesangspartnerin Marie Büchele (Villingen) zu den Preisträgern des Kulturpreises Schwarzwald- Baar.

 

Viele Kammermusikkurse an der Musikakademie Trossingen wurden zur Vorbereitung auf den Wettbewerb auf Bundesebene absolviert. Dort unterrichteten sie verschiedenste Dozenten wie beispielsweise Professor Konrad Elser, (er war Schüler der sagenhaften Pianistin Martha Argerich in Genf) Professor Roberto Domingos und Opernsängerin Professor Alison Browner im kammermusikalischem Bereich.

Bis heute führt sie ein Zitat von Pianist Vladimir Horowitz durch ihr musikalisches Leben: „Das Klavier ist ein Schlaginstrument, das man zum Singen bringen muss.“

Eintritt: 14,- €, Schüler 7,- €. Kartenbestellung Tel. 07545 941980, www.briody.de