Goßes Violinkonzert mit Prof. Michael Grube. Meisterwerke aus vier Jahrhunderten

Der weltbekannte Violinist ist 1954 in Überlingen geboren und erhielt seine Ausbildung
u. a. bei dem berühmten Prof. Max Rostal (Bern) und der Geigerlegende Henryk Szeryng (Paris und Mexiko).
Robert Stolz in Wien entdeckte das große Talent des neunzehnjährigen Geigers, öffnete ihm die
Türen zu den großen Bühnen und bereitete ihm den Weg zu einer Weltkarriere.
In der ganzen Welt konzertierte er mit bekannten Sinfonie- und Kammerorchestern unter
Stabführung namhafter Dirigenten und trat bei Recitals als Solist sowie in verschiedenen
Kammermusikformationen auf.
Neben seiner Solisten-Karriere betätigte er sich immer auch als Lehrer mit internationalen Professuren
und Gast-Professuren sowie im Rahmen von Meisterkursen und Workshops auf der ganzen Welt.
Immer wieder ist er Mitglied von akademischen Prüfungskommissionen und wirkte als Jury-Vorsitzender
beim achten Internationalen Mozart-Festival-Wettbewerb für Streicher (USA).
Er wurde mit zahlreichen Preisen und weltweit mit Ehrenbürgerschaften ausgezeichnet.
2003 wurde er in Großbritannien zum „Internationalen Musiker des Jahres“ in seinem Fach gekürt.

Pro Musica International (Hollywood) würdigte ihn als „exzellenten Geiger und große musikalische Persönlichkeit“.
Die Süddeutsche Zeitung, München, verglich ihn mit dem großen Violinisten Fritz Kreisler.

Heute lebt und lehrt Prof. Grube in Quito (Ecuador).
Die Hälfte eines jeden Jahres widmet er einer großen Konzerttournee, die ihn teils durch ganz Europa,
teils auch in und durch die gesamte Welt führt. Auf seiner Tournee 2018 gab Prof. Michael Grube
als geladener Solist 110 Konzerte in 15 europäischen Staaten.
Sein diesjähriges Soloprogramm umfasst Werke von
Johann Sebastian Bach, Niccolo Paganini, Eugene Ysaye und Henri Wieniawski (berühmte Violinisten des 19. Jhs.),
Max-Ludwig Grube (Vater von Michael Grube) und Gerhard Track
(ehem. Rektor der Wiener Musikuniversität u. weltweit aktiver Dirigent berühmter Orchester).

Eintritt frei, Kollekte erbeten.