Raum 6 Stadtgeschichtlicher Saal
Zeugnisse vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
Raum 7 Gotisches Zimmer. Kirchliches Leben in Überlingen
Altargemälde und sakrale Skulpturen von 1300 bis 1550
Raum 8 Gestirnsbilderzimmer
Elfenbeinarbeiten, Goldschmiedekunst. Medizingeschichte
Raum 9 Patrizierzimmer
Mobiliar des 18. Jahrhunderts
Raum 10 Reichlin-von-Meldegg-Zimmer
Hammerklavier von 1784
Raum 11 Kapelle St. Luzius
Spätgotische und barockisierte Privatkapelle
Raum 12 Pflummernzimmer
Mobiliar des 17. Jahrhunderts
Raum 13 Badisches Zimmer
Bemalte Balkendecke des 17. Jahrhunderts
Raum 14 Festungsstadt Überlingen
Stadtmodell von Überlingen am Ende der reichsstädtischen Zeit
Raum 15 Votivbilderzimmer
Votivbilder aus Überlingen und Umgebung, 16.-19. Jh.
Raum 16 Bauernküche
Ehemalige Dienerschaftsküche
Raum 17 Bauernschlafstube
Mobiliar des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
Raum 18 Krippenraum
Ehemaliger Küchenraum mit panoramahaft eingebauten Darstellungen der
Weihnachts- und Leidensgeschichte sowie des ersten Pfingstfests.
Raum 19 Vorraum des Festsaals – Fastenkrippe
Große „Fastenkrippe“ des 18. Jh.