Zeugnisse der Überlinger Schmiedekunst aus fünf Jahrhunderten
Museums-„Mitbegründer“ Medizinalrat Theodor Lachmann (1835-1918)
Am 4. Juni 1871 eröffnete der Arzt Theodor Lachmann, damaliger Konservator, das Überlinger Museum unter dem Namen „Kulturhistorisches und Naturalienkabinett“ in einem Raum des Zeughauses am See. 1885 wurde das Museum ins erste und zweite Geschoß des Steinhauses verlegt. Von dort gelangten die Sammlungen in den 1908 durch die Stadt gekauften und bis 1913 renovierten einstigen Patrizierhof der Reichlin von Meldegg. Diesen richtete Lachmanns Nachfolger, der Kunstmaler und Restaurator Victor Mezger, als Museum ein.