Audio-Guide
Im Museum gibt es seit einiger Zeit einen Audio-Guide. Dieser ist kostenfrei an der Museumskasse erhältlich. Alternativ kann auch ein QR-Code mit dem Smartphone gescannt und der Audio-Rundgang in den Zwischenspeicher geladen werden, um sich dann auch ohne Internetzugang im Museum frei bewegen zu können.
Zur Audio-Tour https://kulturaufnahme-webapp.de/project/8ae33915/station/3ba48818aea7

Überlinger Museums-Rallye
Hallo und herzlich willkommen auf der Seite unserer Museums-Rallye.
Das Museum zählt zu den ätesten Museen des Bodenseeraums. Auf dem
Rundgang entdeckt ihr nicht nur die kostbaren Schätze aus der langen Geschichte Überlingens, sondern auch Deutschlands größte Sammlung historischer Puppenstuben.
Die Museums-Rallye führt euch durch alle dreißig Zimmer des Museums. Dabei müßt ihr verschiedene Fragen beantworten. Wenn ihr alle Fragen richtig beantwortet habt, ergibt sich ein Lösungswort, mit dem ihr die geheimnissvolle Sachatztruhe im Museum öffnen könnt – darin wartet eine kleine Überraschung auf euch.
Wenn ihr die Museums-Rallye gerne machen wollt, fragt einfach an der Kasse danach. Sie ist für Familien aber auch Schulklassen geeignet.
Spuk, Spinnen und Stadtgeschichte
Große Kindernacht im städtischen Museum. 260 Teilnehmer gruseln sich und haben Spaß. (mehr…)

Videos
Hinter Museumsmauern leben und arbeiten
Das Städtische Museum Überlingen gehört zu den ältesten und größten kulturhistorischen Museen in der Bodenseeregion und wurde bereits 1871 gegründet. Im ehemaligen Palast der Familie Reichlin von Meldegg präsentiert das Museum auf erlebnisreiche Art die Geschichte, Kultur und Kunst der Stadt. Das Haus wird von Familie Graubach bewohnt, die nicht nur das Museum leitet, sondern sich auch um die Räumlichkeiten und die Vorbereitung der Sonderausstellungen kümmert. Schon der Vater und Großvater von Peter Graubach sind dem Beruf des Kustos nachgegangen. Wer sich das Leben in einem Museum langweilig vorstellt, täuscht sich gewaltig. 1200 qm Ausstellungsfläche, verteilt auf vier Ebenen, verlangen an sechs Tagen pro Woche von April bis Oktober volle Aufmerksamkeit. Familie Graubach ist für das gesamte Haus verantwortlich, das betrifft sowohl Instandsetzungen, Umbauten als auch den geregelten täglichen Ablauf innerhalb des Museums. Hinzu kommen neben vielen individuellen Veranstaltungen die Planungen für die große jährliche Sonderausstellung.
Zum Video https://youtu.be/p37xxPiAvEE
Lange Nacht der Bücher Digital
Überlingen Legendär! 1250 Jahre sagenhafte Stadtgeschichte
Zum Video https://www.youtube.com/watch?v=fA2GmGwSAvA
Kinder erleben Spuk im Überlinger Museum

„Die Gespenster können gut hören“, erklärt Tanja Kaiser, „daher müsst ihr ganz leise sein. Und zum Glück können sie nichts sehen, das kleiner als einen Meter hoch ist. (mehr…)
Geisterseher nachts im Städtischen Museum
Die Monster-Ausstellung ist eröffnet. Statt einer Vernissage gab es einen Aktionsabend, bei dem Wissenschaft auf Esoterik traf. Und Kurt Lussi aus Luzern ist fest davon überzeugt, dass es Geister gibt.(mehr…)
Monster und Geister im Städtischen Museum Überlingen
Eine Vernissage mit Gespensternacht fand zum Auftakt der Sonderausstellung „Monster und Geister vom Mittelalter bis heute“ im Städtischen Museum statt. Bis 15. Dezember sind dort rund 100 Exponate zu sehen.(mehr…)
Surrealistisches und Geisterhaftes
Monster und Geisterschau im Städtischen Museum Überlingen (mehr…)
Ein Rundgang aus tierischer Perspektive: Mit Kater Simba im Museum

Eigentlich darf Simba nicht ins Museum. Bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Tierbilder und Tiermythen vom Mittelalter bis heute“ hat sich die Museumkatze aber unter die Besucher gemischt. Eine Besprechung aus völlig neuer Perspektive.(mehr…)