
August Macke: Mädchen im Grünen (1914. München, Pinakothek der Moderne)
Foto © Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München
Der Tod des 27-jährigen Malers und Zeichners August Macke in der Schlacht bei Perthes-lès-Hurlus (Champagne) im September 1914 setzte den Schlussstrich unter ein Schaffen, das der Sehnsucht nach positiven Bildern einer intakten Welt, dem Gleichklang des Menschen mit seiner Umgebung Ausdruck verlieh. Ungeachtet der offiziellen konservativen Kunst des Deutschen Kaiserreichs gelangte der Künstler durch die Auseinandersetzung mit den modernen französischen Kunstströmungen zu einer Malerei, die ein besonderes Licht und reine, leuchtende Farben prägen.
Referent Dr. Thomas Hirthe, Kunsthistoriker. Ort Städtisches Museum Überlingen. Dauer ca. 90 Minuten. Preis kostenlos. Info 07551 30 82 15, www.hirtheservices.de