„Live im Museumssaal“ mit „simply4friends“ und den „Best Pages“


„Live im Museumssaal“ mit „simply4friends“ und den „Best Pages“
Einen abwechslungsreichen musikalischen Abend verspricht das Konzert der „simply4friends“ aus Mittelhessen und der „Best Pages“ aus Überlingen.
Christiane Linke (Sopran), Sabine Schindele (Sopran), Wolfgang Fey (Bass) sowie Guido Linke (Tenor und Gitarre) bilden das Unplugged-Cover-Quartett „simply4friends“ aus Mittelhessen
Das Repertoire der chorerfahrenen Musikerinnen und Musiker bietet eine musikalische Reise durch die letzten 40 Jahre Musikgeschichte und beinhaltet so unterschiedliche Stücke wie „Woman“ (John Lennon), „Applaus, Applaus“ (Sportsfreunde Stiller) oder auch Stimmungslieder wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“ (Drafi Deutscher) aus gänzlich verschiedenen Genres wie „Rock und Pop“, „Hochzeitslieder“, „Deutsche Songs“ u.v.m.
Dabei spielt und singt das Quartett gänzlich unplugged, also ohne elektrische Verstärkung.
Den 2. Teil des Abends bestreitet die Überlinger Band „Best Pages“.
Luise Schindele (Gesang, Gitarre, Rhythmus), Rudi Durejka (Gesang, Bass), Dirk Munck (Gesang, Blues-Harp, Rhythmus) und Johannes Beller (Gesang, Gitarre) unterhalten mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Folk-, Blues- und Countrysongs. Im Repertoire finden sich Stücke von Eric Clapton, Mark Knopfler, Credence Clearwater Revival und James Taylor, jedoch auch weniger bekannte Songs aus den genannten Genres.
Markenzeichen der Band ist dabei ihr markanter, ausgefeilter, mehrstimmiger Gesang, der in allen Songs zur Geltung kommt.
Das Programm der Band bietet eine musikalische Vielfalt, die fast alle Geschmäcker anspricht: Rhythmische, bluesige Songs wechseln sich mit ruhigen, gefühlvollen und vielstimmigen Balladen, die zum Mitsingen einladen und einen entspannten Musikabend versprechen.
Zwischen den Auftritten der beiden Bands ist eine Pause vorgesehen; im Museumsgarten werden Getränke angeboten.
Aus baurechtlichen Gründen ist die Zahl der Besucher auf 100 begrenzt. Am Eingang zum Museumssaal werden daher kostenlos Eintrittskarten ausgegeben, die zum Eintritt berechtigen.
Um Spenden wird freundlich gebeten.