Eine Lesung – zwei Werke – zwei Freundschaften mit Helmut Zierl

Eine Lesung – zwei Werke – zwei Freundschaften

Auf Einladung der MJW-Eventmanufaktur ist der beliebte deutsche Schauspieler, Autor sowie Synchron- und Hörbuchsprecher Helmut Zierl bereits zum zweiten Mal zu Gast in Überlingen. Im Museumssaal präsentiert er eine zugleich bewegende und beklemmend aktuelle sowie auch heitere und humorvolle Lesung. „Adressat unbekannt“ – so der Titel, unter dem der literarische Abend in Kooperation mit der Stadt Überlingen steht.

Namenspate ist der im Jahr 1938 erstmal veröffentlichte Briefroman „Adressat unbekannt“ (engl. Address Unknown) von Kressmann Taylor, ein literarisches Meisterwerk von beklemmender Aktualität. Gestaltet als Briefwechsel zwischen einem Deutschen und einem amerikanischen Juden in den Monaten um Hitlers Machtergreifung, zeichnet das Werk in bewegender Schlichtheit die dramatische Entwicklung einer Freundschaft zu Beginn der NS-Herrschaft.

«Selten ist so viel in solcher Dichte ausgedrückt worden», heißt es in einer Rezension. «Welche Hellsichtigkeit! Und welche Kraft!» Der Text wurde 1938 als Fortsetzung in einer Zeitschrift veröffentlicht, geriet dann jedoch über sechzig Jahre lang in Vergessenheit.

Außerdem an diesem Abend zu hören: „Schischyphusch oder Der Kellner meines Onkels“. Die Kurzgeschichte gehört zu den ungewöhnlich heiteren und humorvollen Texten Wolfgang Borcherts und zu seinen bekanntesten Werken. Erstmals im März 1947 in „Benjamin. Zeitschrift für junge Menschen“ veröffentlicht, beschreibt der Roman die Begegnung zweier ganz unterschiedlicher Menschen aus Sicht eines kleinen Jungen. Ihre einzige Gemeinsamkeit: Sie lispeln beide. Die Sprachstörung führt anfänglich zu Missverständnissen, später jedoch entsteht daraus Verständigung und Freundschaft der Leidensgenossen. Der Titel nimmt Bezug auf die griechische Mythengestalt Sisypus, die nicht nur den Spitznamen eines Kellners angeregt hat, sondern auch dessen Schicksal versinnbildlicht. Die zweite Hauptfigur des Romans geht im Übrigen auf Borcherts realen Onkel Hans Salchow zurück.

Ein Abend, zwei Geschichten, zwei Freundschaften – und ein hervorragender Interpret!

Eintritt: 25 Euro                         Karten bei der Touristinfo Überlingen, unter reservix.de und an der Abendkasse

 

16.05.2023, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Museumssaal Überlingen Krummebergstrasse 30
D-88662 Überlingen
www.mjw-eventmanufaktur.de 

Bildnachweis Porträt Helmut Zierl © Verena Ecker