Erdgeschoss - Raum 5

Die schönste Aussicht auf Überlingen!

Das Reichlin-von-Meldegg-Haus und sein historischer Terrassengarten mit herrlichem Rundblick zeigt den frühesten nachweisbaren Einfluss der italienischen Renaissancearchitektur auf deutschem Boden.

Neben seinem herrlichen Ausblick auf Altstadt, See und die Alpen befindet sich hier eine bedeutende Sammlung jüdischer Grabsteine. Diese 15 Steine mit hebräischen Inschriften verkörpern ein denkwürdiges Stück Geschichte und Kultur des Judentums am Bodensee.

Eine Herde bretonischer Zwergschafe hilft bei der Beweidung des unteren Gartens.
Diese werden uns freundlicherweise vom Haustierhof Reutemühle zur Verfügung gestellt.
http://www.haustierhof-reutemuehle.de

Eine der größten Torkeln vom Bodensee aus dem Jahr 1697 zeugt von dem Wohlstand der ehemals freien Reichstadt. Diesen Wohlstand verdankte die Stadt einerseits dem Getreide- und Salzhandel aber auch dem Anbau und Handel mit Wein.